[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: Debian: Unnoetiger Plattenanlauf bei Logout
[Thread Prev] | [Thread Next]
- Subject: Re: Debian: Unnoetiger Plattenanlauf bei Logout
- From: Werner Holtfreter <Holtfreter@xxxxxx>
- Date: Sun, 18 Oct 2009 20:35:56 +0200
- To: uugrn@xxxxxxxxxxxxxxx
Am Sunday 18 October 2009 19:30:51 schrieb Jakob Haufe:
> Ah, da haben wir's. Der Kernel beendet das Software-RAID und muss
> dazu natuerlich die Superblocks auf den Platten in nen
> konsistenten Zustand kriegen. Mach mal nach dem umounten noch:
>
> mdadm --stop /dev/md0
Dabei laufen die Platten an.
> Und probier das mit dem Runterfahren nochmal.
Jetzt laufen sie nicht noch einmal an, wenn sie inzwischen wieder
stehen geblieben sind, also wie gewuenscht.
Sagst du mir noch, welchen der zahlreichen mdadm-Befehle ich
ausfuehren muss, bevor ich wieder mounten kann? (Ich moechte da
nichts riskieren.)
zuse:~# mount /dev/md0 /mnt
zuse:~# umount /mnt
zuse:~# mdadm --stop /dev/md0
mdadm: stopped /dev/md0
zuse:~# mount /dev/md0 /mnt
mount: you must specify the filesystem type
zuse:~# mount -t reiserfs /dev/md0 /mnt
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/md0,
missing codepage or helper program, or other error
(could this be the IDE device where you in fact use
ide-scsi so that sr0 or sda or so is needed?)
In some cases useful info is found in syslog - try
dmesg | tail or so
Seltsam ist, dass diese Umstaende bei Suse nicht noetig waren.
Eigentlich sollte das Raid ja immer in konsistentem Zustand sein,
auch ohne dass dafuer ein spezieller Befehl vor dem Ausschalten
noetig ist...
--
Viele Gruesse
Werner Holtfreter
--
http://mailman.uugrn.org/mailman/listinfo/uugrn
Wiki: http://wiki.uugrn.org/wiki/UUGRN:Mailingliste
Archiv: http://lists.uugrn.org/