[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: Linux: Einzelne Festplatte nach RAID1 erweitern? dm-cache? ZFS?
[Thread Prev] | [Thread Next]
- Subject: Re: Linux: Einzelne Festplatte nach RAID1 erweitern? dm-cache? ZFS?
- From: Raphael Eiselstein <rabe@xxxxxxxxx>
- Date: Wed, 29 May 2013 00:56:38 +0200
- To: uugrn@xxxxxxxxxxxxxxx
On Mon, May 27, 2013 at 08:13:57PM +0200, Marc Haber wrote: > On Mon, May 27, 2013 at 07:57:54PM +0200, Raphael Eiselstein wrote: > > Variante 1: Ist es moeglich hier nachtraeglich und verlustfrei ein Mirror > > draus zu bauen? Falls ja, genaue Vorgehensweise? mdadm? Wie genau? > > 1 Zweite Platte dazustecken > 2 RAID 1 mit nur einem Member bauen > 3 Daten umkopieren > 4 Erste Platte als zweites Member in das RAID hinzunehmen. Ich habs jetzt mal in einer VM mit dem "Ich will aber" versucht und bin wohl auch ein Stueck weit gekommen. Das Testsetup kennt ein sdb und ein gleich grosses sdc. sdb1 nmmt dabei die Rolle der bereits vorhandenen Platte ein. Der Einfachheit halber habe ich diese mit ext4 formatiert und eine handvoll Daten hinkopiert: 3 fdisk /dev/sdb 4 mkfs.ext4 /dev/sdb1 7 mkdir /data 9 mount /dev/sdb1 /data 13 cp -av /var/cache/apt/ /data/ 14 umount /data Anschliessend per fdisk den Partitionstyp auf "fd" geaendert und aus der *bestehenden* Platte sdb1 ein RAID1 mit genau einem device (naemlich sdb1) erzeugt: 22 fdisk /dev/sdb 26 mdadm --create --metadata=1.0 --raid-devices=1 --level=mirror --name=data --force /dev/md0 /dev/sdb1 27 cat /proc/mdstat mdadm: /dev/sdb1 appears to contain an ext2fs file system size=8387584K mtime=Tue May 28 23:59:14 2013 Continue creating array? y mdadm: array /dev/md0 started. root@mdtest:~# cat /proc/mdstat Personalities : [raid1] md0 : active (auto-read-only) raid1 sdb1[0] 8387520 blocks super 1.0 [1/1] [U] unused devices: <none> Danach liess sich das ext4 nicht mehr mounten, weil das md0 ein paar Bloecke kleiner ist als das sdb1. 28 mount /dev/md0 /data/ 29 mount -t ext4 /dev/md0 /data/ --> Failed. Dann habe ich mich spontan daran erinnert, dass man ext4 auch verkleinern kann: 41 resize2fs /dev/md0 42 mount /dev/md0 /data/ --> klappt und alle Daten sind noch da. Dann habe ich die Platte sdc vorbereitet und mit einer identischen Geometrie gebau wie sdb: 43 fdisk /dev/sdc ... und das sdc1 in das md0 mit aufgenommen. 47 mdadm --add /dev/md0 /dev/sdc1 48 cat /proc/mdstat ... Leider nicht mit dem erwarteten Resultat, denn es scheint nicht zu syncen: ------------------------------------------------ root@mdtest:~# cat /proc/mdstat Personalities : [raid1] md0 : active raid1 sdc1[1](S) sdb1[0] 8387520 blocks super 1.0 [1/1] [U] unused devices: <none> ------------------------------------------------ Wie habe ich obigen Output zu lesen? Was bedeutet (S) hinter sdc1? Sorry, wenn ich einen offensichtlichen Fehler gemacht habe, aber ich habe bisher kaum eigene Erfahrungen damit gesammelt. Abgesehen von der leichten Verwirrung, die ein ext4 mit der Situation hatte, ich nehme an, dass ein dm-crypt mit einem verkleienerten Blockdevice klarkommt (werde das aber sicher vorher testen). LVM *sollte* damit auch klarkommen, wenn die VolumeGroup kleiner wird, solange die darin befindlichen LogicalVolumes nicht den gesamten Platz beanspruchen. Mein Trick, der hier (scheinbar) geklappt hat ist --metadata=1.0, welches laut manpage dazu fuehrt, dass die Metadaten am *ENDE* des Devices abgelegt werden. Es gab sicher einen Grund, warum man das bei der neueren Version 1.2 dann wieder geaendert hat, aber wenn --metadata=1.0 kein Risiko darstellt (Daten ganz hinten fallen bestimmt mal runter), dann sollte es doch eine valide Methode sein, oder? Any Ideas? Gruss Raphael PS: > Schoener waer's, wenn Du das dmcrypt in eine LV gelegt haettest. Dann > waere Schritt 3 per pvmove gegangen. Wenn ich dm-crypt *in* LogicalVolumes gelegt haette, haette ich den Vorteil, dass ich nicht alle LVs verschluesselt haette aber auch den Nachteil, dass ich beim booten oder mounten dann fuer alle verschluesselten LVs Passwoerter eintippen muss, die ich mir selbstverstaendlich alle merken muss, vor allem welches zu welchem. -- Raphael Eiselstein <rabe@xxxxxxxxx> http://rabe.uugrn.org/ xmpp:freibyter@xxxxxx | https://www.xing.com/profile/Raphael_Eiselstein GnuPG: E7B2 1D66 3AF2 EDC7 9828 6D7A 9CDA 3E7B 10CA 9F2D .........|.........|.........|.........|.........|.........|.........|.. -- UUGRN e.V. http://www.uugrn.org/ http://mailman.uugrn.org/mailman/listinfo/uugrn Wiki: https://wiki.uugrn.org/UUGRN:Mailingliste Archiv: http://lists.uugrn.org/