[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: RAID5 administrieren
[Thread Prev] | [Thread Next]
- Subject: Re: RAID5 administrieren
- From: Werner Holtfreter <Holtfreter@xxxxxx>
- Date: Thu, 24 Jul 2008 00:37:43 +0200
- To: uugrn@xxxxxxxxxxxxxxx
Am Mittwoch, 23. Juli 2008 22:54:07 schrieb Markus Hochholdinger:
> Korrekter Weg waere:
> * Kaputte Platte aus dem aktiven RAID5 nehmen ("mdadm --set-faulty .." und
> "mdadm --remove ..")
> * Jetzt hantieren wie Du lustig bist, dd usw. Im Prinzip koenntest Du die
> Platte aber auch einfach wieder ins RAID5 integrieren und der Rebuild
> schreibt dann eh alles neu ("mdadm --add ..").
md schreibt wohl nur dann alles neu, wenn der Superblock fehlt, wenn ich
die Manpage richtig verstanden habe:
| If an array is using a write-intent bitmap, then devices which have been
| removed can be re-added in a way that avoids a full reconstruction but
| instead just updated the blocks that have changed since the device was
| removed. For arrays with persistent metadata (superblocks) this is done
| automatically.
> > Die genullte Partition gehoerte zu einem RAID5 aus 3 Partitionen.
> > Leider klappt die Inbetriebnahme nicht wieder, /dev/sda1 und sdc1
> > sind nur noch "spare".
>
> Wenn du das RAID5 beendet hast ("mdadm --stop") und dann die Platte genullt
> hast, wissen das die anderen Platten nicht. Bei einem normalen
> inbetriebnehmen ("mdadm --assemble ..") merkt md dann, dass eigentlich eine
> Platte fehlt (war das letzte mal ja noch OK) und macht das ganze nicht.
Verstehe ich richtig: Bei einem Plattenausfall arbeitet das Raid unauffaellig
weiter - aber nur bis zu einem Reboot?
> Fuer die, die es wissen, die koennen mit
> force "mdadm --assemble /dev/md0 --force .." dem md sagen, dass man schon
> weiss was man tut. Damit haette dann das RAID5 mit Angabe der zwei verbliebenen
> Platten wieder inbetrieb genommen werden koennen und mit add haette dann die
> genullte Platte in das laufende RAID5 wieder aufgenommen werden koennen.
> Mit der Annahme /dev/sdd1 ist die genullte Platte:
> mdadm --assemble /dev/md0 --force /dev/sda1 /dev/sdc1
>
> Oder neu erstellen:
> mdadm --create /dev/md0 --level=5 --raid-disks=3 /dev/sda1 /dev/sdc1 missing
Warum werden hierbei die vorhandenen Daten (Superblock) nicht zerstoert?
Hier muss dann vermutlich folgen: mdadm --add [partition] ?
> Meine E-Mail ist wohl zu spaet, aber ich hoffe das ich Tipps fuer das naechste
> Mal geben konnte.
Ja, herzlichen Dank, ich bin froh, dass ich nun weiss, was zu tun ist.
--
Viele Gruesse
Werner Holtfreter
--
http://mailman.uugrn.org/mailman/listinfo/uugrn
Wiki: http://wiki.uugrn.org/wiki/UUGRN:Mailingliste
Archiv: http://lists.uugrn.org/