[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: RAID5 administrieren
[Thread Prev] | [Thread Next]
- Subject: Re: RAID5 administrieren
- From: Markus Hochholdinger <Markus@xxxxxxxxxxxxxxxxx>
- Date: Wed, 23 Jul 2008 22:54:07 +0200
- To: uugrn@xxxxxxxxxxxxxxx
Hi,
Am Dienstag, 22. Juli 2008 14:53 schrieb Werner Holtfreter:
> ich hatte bei einer Platte einen Current_Pending_Sector und habe
> eine Partition mit Nullen ueberschrieben (dd), um das zu reparieren.
wie hast Du das gemacht? Korrekter Weg waere:
* Kaputte Platte aus dem aktiven RAID5 nehmen ("mdadm --set-faulty .." und
"mdadm --remove ..")
* Jetzt hantieren wie Du lustig bist, dd usw. Im Prinzip koenntest Du die
Platte aber auch einfach wieder ins RAID5 integrieren und der Rebuild
schreibt dann eh alles neu ("mdadm --add ..").
> Die genullte Partition gehoerte zu einem RAID5 aus 3 Partitionen.
> Leider klappt die Inbetriebnahme nicht wieder, /dev/sda1 und sdc1
> sind nur noch "spare".
Wenn du das RAID5 beendet hast ("mdadm --stop") und dann die Platte genullt
hast, wissen das die anderen Platten nicht. Bei einem normalen
inbetriebnehmen ("mdadm --assemble ..") merkt md dann, dass eigentlich eine
Platte fehlt (war das letzte mal ja noch OK) und macht das ganze nicht. Fuer
die, die es wissen, die koennen mit
force "mdadm --assemble /dev/md0 --force .." dem md sagen, dass man schon
weiss was man tut. Damit haette dann das RAID5 mit Angabe der zwei verbliebenen
Platten wieder inbetrieb genommen werden koennen und mit add haette dann die
genullte Platte in das laufende RAID5 wieder aufgenommen werden koennen.
> Ein Tipp zur Wiederinbetriebnahme ist ebenso willkommen, wie Hinweise
> auf leichtverstaendliche Anleitungen, vorzugsweise in deutsch.
Leider nicht auf deutsch, aber sehr hilfsbereit ist die Mailingliste von md:
linux-raid@xxxxxxxxxxxxxxx
Hier kamen schon einige weinend an und sind lachend wieder gegangen.
> zuse:~ # mdadm /dev/md0 -a /dev/sda1
Die Option "-a" bedeutet auto nicht assemble!
[..]
> Userdaten sind nicht betroffen, nur die Installation muesste ich neu
> machen. Ist das RAID noch zu retten oder nicht?
Das ist beruhigend. Prinzipiell waere das RAID5 noch zu retten solange keine
Daten auf die zwei guten Festplatten geschrieben wurden. Allerdings ist evtl.
durch "mdadm /dev/md0 -a " der Superblock auf den noch guten Platten
ueberschrieben worden. Hier haette dann noch ein Neuerstellen des RAID5 mit den
zwei guten Platten und einer fehlenden Platte noch funktioniert. Die
entfernte bzw. genullte Platte darf beim so einem Neuerstellen NICHT
verwendet werden!
Am Mittwoch, 23. Juli 2008 00:41 schrieb Christian Leber:
[..]
> Also wenn die 2 Partitionen noch ok sind, dann sollte das RAID noch
> assemblierbar sein.
Mit der Annahme /dev/sdd1 ist die genullte Platte:
mdadm --assemble /dev/md0 --force /dev/sda1 /dev/sdc1
Oder neu erstellen:
mdadm --create /dev/md0 --level=5 --raid-disks=3 /dev/sda1 /dev/sdc1 missing
Am Mittwoch, 23. Juli 2008 21:18 schrieb Werner Holtfreter:
> Am Mittwoch, 23. Juli 2008 00:41:04 schrieb Christian Leber:
> Hallo Christian,
> danke fuer den Beistand. Hat nichts geholfen. Als letzten Versuch
> habe ich dann md0 mit Yast neu eingerichtet, formatieren natuerlich
> abgewaehlt.
Aber das RAID5 wurde neugebaut! Und damit wurden Daten auf zumindest eine
Platte geschrieben!
> Beim Mount-Versuch wurde dann das Raid wieder hergestellt und sdd
> wieder "rebuildet". Allerdings hatte ich sdd nicht geloescht, vielmehr
> war es das einzige Laufwerk, was zuletzt noch aktiv war.
Somit war es das mit den Daten auf diesem RAID5.
> Auch nach Abschluss der Synchronisation der Platten laesst sich das
> Raid nicht mounten...
Klar, weil kein korrektes Dateisystem drauf ist.
> zuse:/etc # mount /dev/md0 -t reiserfs /mnt
> mount: blockorientiertes Geraet /dev/md0 ist schreibgeschuetzt, wird
> eingehaengt im Nur-Lese-Modus mount: Konnte blockorientiertes Geraet /dev/md0
> nicht im Nur-Lese-Modus einhaengen
> ...allerdings mit dd auslesen. Laengere Textfragmente zeigen mein
> E-Mail-Archiv.
Die Daten waren ja auf 3 Festplatten redundant verteilt bzw. auf zwei Platten
nicht redundant verteilt. Somit kannst Du natuerlich "Fetzen" Deiner Daten
dann noch finden. Diese sind aber nichtmehr struktiert, da immer ein bischen
etwas davon fehlt.
> Die Frage ist nun, ob hier teilweise Zufallszahlen hergestellt wurden
> oder ob und wie ich das Raid noch mounten kann.
Ich wuerde sagen nach dem Neuerstellen das RAID5 mit dem dazugehoerigen Rebuild
war es das. Es haette klappen koennen, wenn er durch Zufall auf die genullte
Platte rebuilded haette.
Geklappt haette es, wenn Du das RAID5 mit zwei Festplatten neu erstellt haettest
(was aber yast bestimmt nicht anbietet, sonst haettest Du das wohl gemacht).
Meine E-Mail ist wohl zu spaet, aber ich hoffe das ich Tipps fuer das naechste
Mal geben konnte.
--
Gruss
\|/
eMHa (o o)
------------------------------------------------------oOO--U--OOo--
Markus Hochholdinger
e-mail mailto:Markus@xxxxxxxxxxxxxxxxx .oooO
www http://www.hochholdinger.net ( ) Oooo.
------------------------------------------------------\ (----( )-
\_) ) /
(_/
--
http://mailman.uugrn.org/mailman/listinfo/uugrn
Wiki: http://wiki.uugrn.org/wiki/UUGRN:Mailingliste
Archiv: http://lists.uugrn.org/