[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
linux, raid1 und mdadm
[Thread Prev] | [Thread Next]
- Subject: linux, raid1 und mdadm
- From: Markus Hochholdinger <Markus@xxxxxxxxxxxxxxxxx>
- Date: Tue, 22 Jan 2008 18:46:43 +0100
- To: uugrn@xxxxxxxxxxxxxxx
Hi,
ein paar Dinge, die ich hier mal _archivieren_ will und die evtl. auch fuer
andere interessant sein koennten:
* Beim Erstellen eines RAID1 die Option "--bitmap=internal" mit angeben. Damit
kann die resync-Zeit erheblich verkuerzt werden, wenn ein block device nur
_kurz_ aus dem raid1 Verbund genommen wird (z.B. wenn das block device uebers
netzwerk angebunden ist und es Netzwerkaussetzer gibt).
Diese Option kann auch auf ein aktives raid1 mit "--grow" angewendet werden.
* Beim Erstellen die Option "--write-mostly" und "--write-behind" mit angeben.
Das angegeben device ist das schlechter erreichbar device (z.B. ein uebers
Netzwerk angebundenes device). Auf das angegebene device wird nach
Moeglichkeit nur geschrieben und nicht gelesen (--write-mostly). Auch das
Schreiben auf dieses device darf zeitversetzt erfolgen (--write-behind).
Diese zwei Optionen gehen nur in Zusammenhang mit "--bitmap=internal".
Diese zwei Optionen koennen (noch!?) nicht im Betrieb gesetzt werden.
Noch etwas interessantes: Wer haette gedacht dass in der Regel (zumindest bei
den von mir betreuten Servern) mehr auf Festplatte geschrieben als gelesen
wird!? Das Lesen wird wohl hauptsaechlich vom Filesystem-Cache abgefangen. Bei
Systemen mit (zu)wenig Hauptspeicher mag das aber evtl. anders aussehen...
--
Gruss
\|/
eMHa (o o)
------------------------------------------------------oOO--U--OOo--
Markus Hochholdinger
e-mail mailto:Markus@xxxxxxxxxxxxxxxxx .oooO
www http://www.hochholdinger.net ( ) Oooo.
------------------------------------------------------\ (----( )-
\_) ) /
(_/
--
http://mailman.uugrn.org/mailman/listinfo/uugrn
Wiki: http://wiki.uugrn.org/wiki/UUGRN:Mailingliste
Archiv: http://lists.uugrn.org/