[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: SAS Controller als SATA Portadapter ohne RAID
[Thread Prev] | [Thread Next]
- Subject: Re: SAS Controller als SATA Portadapter ohne RAID
- From: Markus Hochholdinger <Markus@xxxxxxxxxxxxxxxxx>
- Date: Wed, 13 Jun 2012 21:10:48 +0200
- To: uugrn@xxxxxxxxxxxxxxx
Hallo Tobias,
Am 28.05.2012 um 12:19 Uhr schrieb Tobias Kornmayer
<tobias.kornmayer@xxxxxxxxxxxxxx>:
> mit der Absicht, einfach moeglichst viele 6Gbit SATA Ports zu bekommen, hab
> ich mir einen
> LSI AOC-USAS2-L8e SAS Controller besorgt. Das ganze gibt mir leider unter
> Debian in /dev/
> nur ein Geraet mpt2ctl aus, nicht wie erwartet (da das ding default als host
> bus adapter laeuft)
> die devices. Hat das jemand schon mal gemacht? Was fuer Infos wuerden zur
> Problemloesung
> helfen? Ziel ist es einfach ganz normal unter /dev/ die Platten mounten zu
> koennen, ohne soft
> oder hardware RAID.
> Waere toll wenn ihr mir da helfen koenntet, wenn das doch aufwaendiger wird,
> koennte ich ja mal
> zum Fixme ins rzl kommen oder?
hast Du im Controller-BIOS die Festplatten konfiguriert? Normalerweise als
JBOD (Just a Bunch Of Disks) oder jede Platte einzeln als RAID0, wenn Du
direkt mit den Festplatten arbeiten willst.
Aber aufpassen: Durch den RAID-Controller verlierst Du evtl. S.M.A.R.T.-
Features und ATA-Befehle!
--
Gruss
\|/
eMHa (o o)
------------------------------------------------------oOO--U--OOo--
Markus Hochholdinger
e-mail mailto:Markus@xxxxxxxxxxxxxxxxx .oooO
www http://www.hochholdinger.net ( ) Oooo.
------------------------------------------------------\ (----( )-
Ich will die Welt veraendern, \_) ) /
aber Gott gibt mir den Quelltext nicht! (_/
--
UUGRN e.V. http://www.uugrn.org/
http://mailman.uugrn.org/mailman/listinfo/uugrn
Wiki: https://wiki.uugrn.org/UUGRN:Mailingliste
Archiv: http://lists.uugrn.org/