[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: Debian: sdc1 fehlt in /dev/ nach Upgrade auf Squeeze
[Thread Prev] | [Thread Next]
- Subject: Re: Debian: sdc1 fehlt in /dev/ nach Upgrade auf Squeeze
- From: Peter Mueller <peter.o.mueller@xxxxxx>
- Date: Tue, 15 Feb 2011 19:44:06 +0100
- To: uugrn@xxxxxxxxxxxxxxx
Hallo,
On 15.02.2011, at 08:17, Markus Hochholdinger wrote:
> Hallo,
>
> Am 15.02.2011 um 07:44 Uhr schrieb Peter Mueller <peter.o.mueller@xxxxxx>:
> [..]
>>> damit ist Dein RAID1-Verbund inkonsistent!
>
> das bestaetigt sich nun, siehe unten!
>
> [..]
>> Mdadm.conf
> [..]
>> # definitions of existing MD arrays
>> ARRAY /dev/md0 UUID=bdedd91a:6dd172b3:bd1ac19b:fae98e89
>> ARRAY /dev/md0 UUID=e2d804f1:d66b3dd1:4b3e927c:18479999
>
> Du hast damit zweimal /dev/md0 definiert, allerdings mit unterschiedlicher
> UUID! Der erste gewinnt!?
>
>
>>> Ausserdem mal den Output von folgenden Befehlen:
>
> Ich denke mein Verdacht bestaetigt sich hiermit. Du siehst den Unterschied
> zwischen sdb und sdc? sdc hat einen Superblock (fuer die ganze Platte) waehrend
> sdb dies nicht hat! bei sdb steht der Superblock in der ersten Partition
> sdb1.
>
>
>>> mdadm -E /dev/sdb
>> mdadm -E /dev/sdb
>> mdadm: No md superblock detected on /dev/sdb.
>
> Das war zu erwarten.
>
>
>>> mdadm -E /dev/sdb1
>> mdadm -E /dev/sdb1
>> /dev/sdb1:
>> Magic : a92b4efc
>> Version : 0.90.00
>> UUID : e2d804f1:d66b3dd1:4b3e927c:18479999
>
> Das scheint das zweite definierte md0 zu sein!?
>
>
>>> mdadm -E /dev/sdc
>> mdadm -E /dev/sdc
>
> Ich haette es wirklich nicht geglaubt, aber die Indizien sprachen dafuer! Du
> hast irgendwie sdc (und nicht sdc1) in einen RAID-Verbund genommen!
>
>
>> /dev/sdc:
>> Magic : a92b4efc
>> Version : 0.90.00
>> UUID : bdedd91a:6dd172b3:bd1ac19b:fae98e89
>
> Die erste Definition von md0!
>
>
>>> mdadm -E /dev/sdc1
>> mdadm: cannot open /dev/sdc1: No such file or directory
>
> OK, ohne Device-Node gibt es fuer mdadm bei sdc1 nichts zum anfassen.
>
>
>>> mdadm -D /dev/md0
>> mdadm -D /dev/md0
>> mdadm: md device /dev/md0 does not appear to be active.
>
> Ich vermute hier sehr stark Sicherungsmassnahmen von mdadm bzw. dem
> Linux-Software-RAID.
>
> Er scheint zu erkennen dass hier etwas komisches passiert und laesst es einfach
> sein. Sowieso besser so, da Du auch schonmal manuel gemountet hast!
>
> Ich vermute was auch immer auf sdc war ist nun Datenmuell.
> Ich vermute Deine Nutzdaten sind noch auf sdb1 korrekt erhalten.
>
> Was ich nun machen wuerde (mir root-Rechten):
> * Wenn Dir die Daten wichtig sind, Kopiere sdc mit dd irgendwo hin, z.B. auf
> eine andere Platte. (Wer weiss, vielleicht liege ich falsch und alle Daten
> waren auf sdc korrekt anstatt sdb1!)
> * Entferne in der Konfiguration alles was auf die uuid
> bdedd91a:6dd172b3:bd1ac19b:fae98e89 verweist (sdc).
> * "Reset" von sdc:
> mdadm --zero-superblock /dev/sdc # Superblock auf sdc loeschen
> fdisk /dev/sdc #Partition neu erstellen, evtl. Neustart danach?
> mdadm --zero-superblock /dev/sdc1 # Superblock auf sdc1 loeschen
> * md0 starten:
> mdadm --assemble /dev/md0 /dev/sdb1 # evtl. mit forcce nachhelfen!?
> * RAID1-Rebuild durchfuehren:
> mdadm --add /dev/md0 /dev/sdc1
>
> Mit obigen Schritten bleiben die Daten auf sdb1 erhalten, waehrend ALLES was
> auf sdc ist wird ueberschrieben! Verwenden darfst Du nach dem letzten Befehl
> aber nurnoch /dev/md0 zum mounten (siehe Deine fstab, welche korrekt
> ausschaut).
>
danke fuer all die Antworten. Inzwischen laeuft der Abgleich der beiden Platten wieder.
Da habe ich wohl nochmal Glueck gehabt.
cat /proc/mdstat
Personalities : [raid1]
md0 : active raid1 sdc1[2] sdb1[0]
244195904 blocks [2/1] [U_]
[======>..............] recovery = 30.4% (74422016/244195904) finish=201.2min speed=14062K/sec
Gruss,
Peter Mueller
--
UUGRN e.V. http://www.uugrn.org/
http://mailman.uugrn.org/mailman/listinfo/uugrn
Wiki: https://wiki.uugrn.org/UUGRN:Mailingliste
Archiv: http://lists.uugrn.org/